Käfer Safari

Themenweg empfohlene Tour

Bruchmühlbach-Miesau - Käfer-Safari

Themenweg · Bruchmühlbach-Miesau Geöffnet
Logo Zum Wohl die Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz Verifizierter Partner 
  • Startpunkt Käfer-Safari
    Startpunkt Käfer-Safari
    Foto:Horndesign, CC BY-SA, Touristikbüro Bruchmühlbach-Miesau

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Ausgezeichnet vom Dt. Wanderverband als "Qualitätsweg familienspaß", ist die Käfer-Safari die perfekte Wanderung für die ganze Familie. Natur erkunden & Rallye-Aufgaben lösen!

    Geöffnet
    mittel
    Strecke 7 km
    1:53 h
    131 hm
    131 hm
    387 hm
    316 hm

    Die Käfer-Safari ist ein abwechslungsreiches Wandererlebnis für Jung und Alt. Dabei kann eine kurze (4 km) oder lange (7 km) Runde gewählt werden. Das Maskottchen, Luca der Hirschkäfer, weist die Richtung. Von Station zu Station erzählt er von Natur, der Umwelt und den Waldbewohnern der Region. Dabei gilt es zum Beispiel Tierstimmen zu erraten, ein Matschloch zu entdecken oder ein Kräftemessen mit einer Ameise zu gewinnen.  

    Die Strecke verläuft auf überwiegend breiten Wald- und Schotterwegen und ist für geländegängige Kinderwagen geeignet. Rastplätze laden zum Picknick ein.

    Zum kleinen Abenteuer wird die Tour mit dem Flyer „Naturentdecker-Rallye“. Dieser ist, wie auch die Wegbeschreibung, am Parkplatz erhältlich. Mit der Becherlupe (erhältlich in der Fritz-Claus-Hütte) ist das Lösen der Aufgaben im Flyer kein Problem. Nach der Wanderung und mit richtigem Lösungswort wartet in der Hütte eine Überraschung auf die Wanderer.

     

    UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

    - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

    - Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.

    - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

    - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

    - Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.

    - Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.

    - Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

    Autorentipp

    Schöne Momente festhalten: Am Startpunkt wartet eine Fotowand auf die Wanderer. Mit #käfersafari kann die Erinerung online mit anderen geteilt werden. 

    Profilbild von Anja Zwick / Juergen Wachowski
    Autor
    Anja Zwick / Juergen Wachowski
    Aktualisierung: 07.11.2023
    Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    387 m
    Tiefster Punkt
    316 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Fritz-Claus-Hütte

    Sicherheitshinweise

    Allgemein gilt:

    Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

     

    HINWEIS:

    Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

    Weitere Infos und Links

    Touristikbüro Bruchmühlbach-Miesau

    Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-Miesau

    Tel.: 06372 / 9220106

    E-Mail:      

    Internet:    www.tourismus-vgbm.de

     

    Pfälzer Bergland

     www.pfaelzerbergland.de 

     

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Bruchmühlbach-Miesau - Käfer-Safari

    Anfahrt

    Von der Autobahn A6 aus Richtung Saarbrücken oder Kaiserslautern kommend, die Abfahrt 11 Bruchmühlbach-Miesau nehmen. Dann rechts auf die L358 der Beschilderung Bruchmühlbach folgen. Links auf Kaiserstraße in Richtung Bruchmühlbach abbiegen. Nach der Ortsdurchfahrt rechts auf Langwieder Straße/ L466 Richtung Martinshöhe fahren. Nach ca. 1,8 Kilometer Wanderparkplatz Fritz-Claus-Hütte auf der linken Seite. 

    Parken

    Wanderparkplätze an der Fritz-Claus-Hütte, zwischen Bruchmühlbach und Martinshöhe an der L 466.

    Koordinaten: 49° 22´ 44´´ N / 7° 28´ 59´´ E

     

    Koordinaten

    DD
    49.379288, 7.483600
    GMS
    49°22'45.4"N 7°29'01.0"E
    UTM
    32U 389933 5470726
    w3w 
    ///sieb.sofort.einfädeln
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Kostenloser Flyer - ;

     

    Kartenempfehlungen des Autors

    Topografische Wanderkarte 1:25.000 - "Westpfalz Mitte - Pfälzer Bergland mit Westpfälzischer Moorniederung" ;

    Kostenloser Flyer - ;

    Kostenlose Übersichtskarte "Wandern im Pfälzer Bergland"  - ;

    www.pfaelzerbergland.de ;

     

    Ausrüstung

    Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

    - Festes Schuhwerk

    - Dem Wetter angepasste Kleidung

    - Sonnen- und Regenschutz

    - Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.

    - Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete

       Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

    - Wanderstöcke empfehlenswert.

     

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Sportlehrpfad Bruchmühlbach-Miesau
    • Erdgaslehrpfad
    • Schönenberg-Kübelberg - Ritter-Gerin-Weg (Rundweg - 30,2 km)
    • Börsborn - Von-der-Leyen-Weg
    • Börsborn - Glockenturmweg
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    7 km
    Dauer
    1:53 h
    Aufstieg
    131 hm
    Abstieg
    131 hm
    Höchster Punkt
    387 m
    Tiefster Punkt
    316 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kinderwagengerecht Geheimtipp

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil