Hilfreiche Apps und Tools für Besuchsplanung und Aufenthalt
Wir wollen nicht, dass Ihr in Speyer immer das Smartphone in der Hand halten müsst, um Euch in der Stadt zurecht zu finden. Deshalb gibt es in der Tourist-Information natürlich noch ganz analoge Stadtpläne. Unsere Gästeführenden sind aus Fleisch und Blut und wissen vieles aus dem Stehgreif, nachdem man im Internet erst lange suchen muss.
Dort, wo Digitalisierung hilft, steht sie aber auch in Speyer zur Verfügung.
SchUM-App
Das jüdische Erbe lebendig machen – dieses Ziel setzt sich die Storytelling-App der SchUM-Stätten. Ihr lernt Abel und Anton in Worms auf dem Friedhof »Heiliger Sand« kennen und begleitet Maayan rund um die Wormser Synagoge. In Mainz trefft Ihr Leon Schlesinger auf seiner Reise durch 1000 Jahre Magenza und begegnet auch dem bis 1942 amtierenden Mainzer Rabbiner Dr. Sali Levi und seiner Frau Margarethe.
Die Geschichte in Speyer nimmt Euch mit auf eine rasante Reise durch viele Jahrhunderte. Im Judenhof werdet Ihr spannende Diskussionen zwischen Rebecca, einer modernen jüdischen Frau, mit David und Simcha, zwei mittelalterlichen Gelehrten, belauschen.
Die App setzt dabei ganz auf erlebnisorientierte Vermittlung und so pflegen die Figuren eine lebhafte Diskussionskultur. In zum Nachdenken anregenden Debatten über die Rolle der Frau, die Reaktion der jüdischen Gemeinde auf die Kreuzzüge oder die besonderen Bauformen im Judenhof Speyer eröffnen sich verschiedene Perspektiven - traditionell, orthodox, liberal - auf das Judentum.
Spielerische und lehrreiche Inhalte werden durch witzige und berührende Momente ergänzt. Die Geschichte kann gelesen oder gehört werden, ist auch für Kinder geeignet und sowohl in deutscher als auch englischer Sprache abrufbar.
Download im Google Play Store oder im App Store.
Audioguide Speyer
Über Speyers wichtige zentrale Sehenswürdigkeiten könnt Ihr Euch rund um die Uhr auch ganz ohne Guide und Zeitdruck informieren lassen. Das Einzige, was Ihr dazu braucht, ist unseren Stadtplan und ein Mobiltelefon. Den Stadtplan gibt´s während der Öffnungszeiten in der Tourist-Information.
Die Hörbeiträge können zu den jeweils gültigen Festnetzpreisen abgerufen werden. Bei Festnetz-Flatrate sind die Anrufe kostenfrei. Alles was Ihr zum Audioguide wissen müsst, findet Ihr hier.
Zum Wohl. Die Pfalz. - App
Holt Euch die Pfälzer Lebensart auf Euer Smartphone! Die Pfalzwein-Werbung hat der mit Unterstützung des Tourismus aus der Region eine neue App für Weinfeste und vieles mehr rund um das Thema Wein veröffentlicht. Ein Muss für jeden Pfalz- und Weinfan und eine tolle Orientierung für Gäste in unserer wunderschönen und vielseitigen Region!
In der App gibt es nicht nur eine Übersicht aller Weinbaubetriebe in der Pfalz, sondern auch alle Informationen zu den Weinfesten zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach! Noch nicht überzeugt? Dazu gibt es noch eine Übersicht der besten Winzerstuben, Vinotheken und weiterer Restaurants in der Pfalz mit zahlreichen Tipps und sicher auch der ein oder anderen Neuentdeckung.
Ihr wollt die App auf eurem mobilen Endgerät? Download im Google Play Store oder im App Store.
Die neue App löst zugleich auch den gedruckten Weinfest-Kalender ab. Die sogenannte "Pfälzer Bibel" war viele Jahre ein viel und gern genutzter Kalender für die Hosentasche. Aus Gründen der Nachhaltigkeit haben wir uns dazu entschieden, die Daten in einer App zusammenzufassen und mit hilfreichen Zusatzinformationen anzureichern. Eine Win-Win-Situation für Euch, für die Pfalz und für unsere Natur.
Rheinland-Pfalz erleben - App
Wenn Ihr auch wandern und/oder radfahren wollt, könnt Ihr mit der "Rheinland-Pfalz erleben"-App bei der Vorbereitung einer Tour viel Zeit sparen. Habt Ihr die kostenlose App einmal auf dem mobilen Endgerät installiert, könnt Ihr sie auch für spontane Touren am Nachmittag oder am Wochenende nutzen. Neue Angebote werden sukzessive in die Datenbank eingepflegt und können ohne zusätzliche Aktualisierung der App genutzt werden. Auch Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsbetriebe, Einkehrmöglichkeiten und Veranstaltungen können mit der App aufgerufen werden.
Download im Google Play Store oder im App Store.
Und hier gibt´s nützliche Infos zum Handling.
my VRN-App
Mit der myVRN, der offiziellen App unseres regionalen Verkehrsverbundes Rhein-Neckar, erfahrt Ihr, wie Ihr am einfachsten ans Ziel kommt, wo und wann die nächsten Busse und Bahnen abfahren, ob Eure Verbindung pünktlich ist und ob sich vielleicht eine Kombi-Lösung von Bus, Bahn, CarSharing und Bikesharing für Euch lohnt.
Download im Google Play Store oder im App Store.
Und hier gibt´s nützliche Infos zum Handling. Unter anderen FAQs und ein Video, in dem Euch die ersten Schritte nach dem Herunterladen der App gezeigt werden.
Fahrpläne und Liniennetzauskünfte findet Ihr auf der Seite natürlich ebenfalls. Wir wünschen Euch eine gute Fahrt mit den "Öffis" durch Speyer und die Region.