Zwischen Altpörtel und Gedächtniskirche

Der Postplatz ist ein innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt. Hier laufen verschiedene Nahverkehrsbuslinien zusammen. Der Festplatz ist über die Linie 561, der Hauptbahnhof über mehrere weitere Linien angebunden. 

Im denkmalgeschützten gläsernen Brezelhäuschen werden zwar keine original Speyerer Brezeln mehr verkauft, es gehört aber zum Postplatz wie das imposante ehemalige Hauptpostgebäude an der Nordseite des Areals, das heute als Einkaufspassage mit Gastronomie und Hotel genutzt wird. 

Die Gilgenstraße führt direkt zur Gedächtniskirche und zu St. Bernhard, den beiden opulenten Kirchengebäuden außerhalb der Innenstadt, die durch ihre markanten Türme das Stadtbild mitprägen. Postplatz und Gilgenstraße sind schon immer ein wichtiger Teil der Speyerer Einzelhandelslandschaft und Sitz vieler lokaler Geschäfte.

Jede und jeder Einheimische hat hier einen Lieblingsladen, auf den zu verzichten kaum vorstellbar wäre.

Postgalerie

Außenansicht der Postgalerie vom Postplatz aus
Außenansicht der Postgalerie vom Postplatz aus © Stadt Speyer, Eva Schmitt

Am Postplatz befindet sich zudem die Postgalerie - ein Einkaufszentrum. 

Hier präsentieren Ernsting's Family, H&M, Jack&Jones, Juwelier PRESTIGE, KULT, Nanu-Nana, Tamaris sowie Vero Moda ihre Ware. 
Ob Groß oder Klein - jeder findet hier das passende! 

Öffnungszeiten der Postgalerie: Montag bis Samstag 09:30 bis 19:00 Uhr, sonntags geschlossen.

Neben den Einkaufsläden befinden sich auch ein Augenarzt sowie das Hotel Amedia Plaza in den Räumlichkeiten. 

Hier geht´s zu den aktuellen Infos über die Postgalerie.