Storytelling-App für Speyer, Worms und Mainz
Das jüdische Erbe lebendig machen – dieses Ziel setzt sich die Storytelling-App der SchUM-Stätten. Ihr lernt Abel und Anton in Worms auf dem Friedhof »Heiliger Sand« kennen und begleitet Maayan rund um die Wormser Synagoge. In Mainz trefft Ihr Leon Schlesinger auf seiner Reise durch 1000 Jahre Magenza und begegnet auch dem bis 1942 amtierenden Mainzer Rabbiner Dr. Sali Levi und seiner Frau Margarethe.
Die Geschichte in Speyer nimmt Euch mit auf eine rasante Reise durch viele Jahrhunderte. Im Judenhof werdet Ihr spannende Diskussionen zwischen Rebecca, einer modernen jüdischen Frau, mit David und Simcha, zwei mittelalterlichen Gelehrten, belauschen.
Die Charaktere nehmen die Zuhörenden mit in die Vergangenheit und geben viele neue Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur sowie interessante Informationen zu wichtigen Monumenten. Die App setzt dabei ganz auf erlebnisorientierte Vermittlung und so pflegen die Figuren eine lebhafte Diskussionskultur. In zum Nachdenken anregenden Debatten über die Rolle der Frau, die Reaktion der jüdischen Gemeinde auf die Kreuzzüge oder die besonderen Bauformen im Judenhof Speyer eröffnen sich verschiedene Perspektiven - traditionell, orthodox, liberal - auf das Judentum. Spielerische und lehrreiche Inhalte werden durch witzige und berührende Momente ergänzt. Die Geschichte kann gelesen oder gehört werden, ist auch für Kinder geeignet und sowohl in deutscher als auch englischer Sprache abrufbar.
Deutsch: Download im Google Play Store oder im App Store.
Englisch: Download im Google Play Store oder im App Store.