Aufenthaltsqualität im Grünen und mitten in der Stadt

Zentrale Plätze prägen eine Stadt. Sei es ein bis heute genutzter Marktplatz, ein repräsentativer Platz, durch dessen Anlage sich ehemalig Herrschende für immer verewigt haben oder nur eine kleine Freifläche inmitten dichter Bebauung, die den Einheimischen bereits vor Jahrhunderten in der Enge der damaligen Lebensumstände ein wenig Luft zum Atmen gab. Plätze lassen eine Stadt großzügiger wirken und sind heute wie früher ein Treffpunkt für alle - gerne mit Außenbestuhlung zum Sehen und Gesehen werden...Ebenso wichtig für jede Stadt sind Grünflächen. Als Entspannungs- oder im Idealfall sogar Ruheoasen zahlen diese Orte auf die Lebensqualität vor Ort ein.

Postplatz mit Postgalerie am Altpörtel
Postplatz mit Postgalerie am Altpörtel © Dörr, TI Speyer
Grünfläche mit altem Baumbestand im Adenauerpark
Grünfläche mit altem Baumbestand im Adenauerpark © Strobel, TI Speyer

In Speyer gibt es alles: Den Königsplatz als Heimat des Wochenmarkts, den etwas versteckten Fischmarkt mit seinem alten Baumbestand und dem großen Fischbrunnen, das kleine Geschirrplätzl vor der Dreifaltigkeitskirche oder der herrschaftliche Domplatz mit seinen beeindruckenden Bauten drumherum.  

Domgarten, Adenauerpark, Rheinpromenade und die kleinen Parks in den Quartieren der Stadt erfüllen für Speyer die Erholungsfunktion abseits des geschäftigen Treibens zwischen Bahnhof und Flugplatz. 

Sucht Euch aus, nach was Euch ist. Nutzt den Rasen des Domgartens für ein schattiges Picknick, die Bank neben dem Pilger um während des Bummelns kurz Luft zu holen oder die Stühle und Tische unserer Gastronomen, um im Ruhe den anderen in der Stadt oder am Rhein beim Flanieren, Einkaufen und Leben zuzusehen.