85 km purer Genuss am Rand des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen

Von wegen "Toskana Deutschlands"! Die Deutsche Weinstraße braucht keinen Vergleich mit anderen Regionen. Niemand würde auf die Idee kommen, die Toskana als „Pfalz Italiens“ zu bezeichnen – und wenn, würden wir das mit einem Lächeln zur Kenntnis nehmen. 
Wie abwechslungsreich und unvergleichlich die Pfalz ist, könnt Ihr anhand unserer eindrucksvollen 360°-Impressionen aus der Region erleben. Wir bieten Euch einen kostenfreien Flug zu 80 Stationen in der gesamten Pfalz an. Viel Spaß dabei.

Ein stattliches hellgelbes Gebäude inmitten von Weinbergen
Villa Ludwigshöhe in Edenkoben © Adobestock 408569164

Für Liselotte, der Schwägerin des französischen Sonnenkönigs, war die Pfalz sogar das „gelobte Land“. Der bayerische König Ludwig I. bezeichnete die Region als „die schönste Quadratmeile seines Königreichs“. Er verbrachte oft Zeit hier, ließ die Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben errichten und erkundete das Land. 

Die Pfalz ist wirklich einzigartig – das können wir ohne Übertreibung sagen. Wo sonst findet man auf etwa 100 x 80 Kilometern das größte Waldgebiet, das zweitgrößte Weinanbaugebiet, eines der größten Obstanbaugebiete sowie den größten Gemüsegarten Deutschlands und gleich vier verschiedene Ferienregionen? 

Die Deutsche Weinstraße gehört zu diesen vier Ferienregionen. Im Osten geht sie in die Pfälzer Rheinebene über, während im Westen der Haardtrand die geografische Grenze zum Biosphärenreservat Pfälzerwald bildet. Das Pfälzer Bergland mit dem Donnersberg prägt den Norden der Pfalz. Darüber hinaus unterteilt sich die Deutsche Weinstraße in zwei Bereiche: die Deutsche Weinstraße/Mittelhaardt im Norden und die Südliche Weinstraße. 

An der Deutschen Weinstraße, die 1935 eröffnet wurde und somit die älteste Weintouristikroute Deutschlands ist, zeigen sich bereits frisches Grün und zartrosa Mandelblüten, während anderswo der Winter noch anhält. Dieses angenehme Klima sorgt dafür, dass auch der Herbst hier lange mild bleibt. Im Durchschnitt scheint die Sonne an der 85 Kilometer langen Deutschen Weinstraße fast 2.000 Stunden im Jahr. Daher ist es nicht überraschend, dass hier auch Kiwis, Feigen und Zitronen gedeihen. 

Wir präsentieren Euch die Highlights beider Abschnitte der Deutschen Weinstraße, vom Leiningerland im Norden bis zum Weinstraßentor in Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze. 

Von Speyer aus leicht erreichbar ist auch der entlang der Weinstraße beginnende Pfälzerwald mit seinen Premiumwanderwegen und Naturdenkmälern. 

Zwei Personen laufen mit zwei Hunden an der Leine entlang von Mandelbäumen auf die Kamera zu
Spaziergang zur Pfälzer Mandelblüte © CC-BY Pfalz Touristik, Lena Geib