Heidelberg - junge alte Stadt am Neckar
30 Kilometer von Speyer entfernt wartet Heidelberg auf Euren Besuch. Tausende Studenten verleihen der altehrwürdigen Universitäts- und Residenzstadt eine junge und lebendige Atmosphäre. Millionen Gäste pro Jahr bringen auch viel internationales Flair in die Altstadt.
Das Schloss - nach den Zerstörungen in den Kriegen des 17. Jahrhunderts nur noch eine Ruine - ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Allein die Fahrt hinauf mit der Bergbahn ist ein Erlebnis. Von der Bergstation am Königstuhl ist auch die Pfalz gut zu erkennen.
Über die "Alte Brücke" kommt Ihr in den Stadtteil Neuenheim. Das Highlight hier ist der etwa zwei Kilometer lange Philosophenweg, der auf den Heiligenberg führt und - oben angekommen - alle verstehen lässt, warum man Heidelberg gesehen haben sollte.
Fun fact am Rande: Durch die Altstadt verläuft tatsächlich eine der längsten Fußgängerzonen Europas!
Schwetzingen - Schloss, Garten und noch mehr Barock
Einmal über den Rhein und dann links - schon seid Ihr in Schwetzingen. Die Stadt ist zwar mit gut 20.000 Einwohnern nicht groß, das Schwetzinger Schloss und der Schlossgarten spielen aber definitiv in der obersten Liga.
Wie viele Orte in der Kurpfalz blieben weder die Stadt noch das Schloss von den Wirren der Kriege im 17. Jahrhundert verschont. Kurfürst Carl Theodor (1724-1799) war die treibende Kraft, der Schwetzingen den heute so attraktiven barocken Charme verdankt.
Ein Besuch des Schlossgartens ist ein Muss - dabei werdet Ihr dann auch erfahren, warum ein griechischer Tempel, eine Moschee und eine römische Ruine in einer solchen Parkanlage zu finden sind.
Unser Fototipp bevor Ihr zurück nach Speyer kommt: stellt Euch in die Schlange zum Spargelkaufen auf dem Schlossplatz.
Mannheim - geometrische Großstadt
Mannheim ist vieles: Kultur-, Sport- und Universitätsstadt. Aber bekannt ist Mannheim vor allem als Quadratestadt. In der Innenstadt wohnt man statt in der Hauptstraße schon mal in N7, 20. Das ist - wenn man es dann verstanden hat - ein simples System, das auch Ortsfremden die Orientierung im gitterförmig angelegten Zentrum erleichtert.
Mit den Reiss-Engelhorn-Museen, dem als Schillerbühne bekannten Nationaltheater, der Kunsthalle und dem Technoseum (Landesmuseum für Technik und Arbeit) ist Mannheim ein überregional bekannter Theater- und Museumsstandort. Das Mannheimer Schloss ist nach Versailles die größte geschlossene Barockanlage Europas. Es wird heute größtenteils von der Universität genutzt.
Adler und Löwen sind der Mannheimer Lieblingstiere. Sie lassen sich regelmäßig in der SAP-Arena von Tausenden Fans beim Eishockey- und Handballspielen beobachten.
Der Neckar - mit dem Rad oder dem Schiff
Am Ende seines Verlaufs durch Baden-Württemberg mündet der Neckar bei Mannheim in den Rhein. Das Neckartal ist auch von Speyer aus ein beliebtes Ausflugsziel, das sich am besten mit einem der vielen Ausflugsschiffe oder dem Rad entdecken lässt. Zwischen Heidelberg und Neckarsteinach verkehrt z.B. die Weiße Flotte mehrmals täglich.
Die 8. Etappe des Neckartalradweg führt über gut 60 km von Eberbach nach Mannheim. Die Strecke ist kinder- und anhängertauglich und mit mehr als ausreichend Einkehrstationen bestückt. Hinter jeder Biegung wartet eine neue Burg auf Euch und die Städtchen entlang des Weges sind immer eine Rast wert.
Das Neckartal ist an vielen Stellen recht eng. Es verlaufen unzählige lokale Wanderwege oberhalb des Flusslaufs entlang der Uferabhänge. Der Ausblick ist an vielen Stellen einfach traumhaft.