Nur die Früchte von den weiß blühenden Mandelbäumen sind süß!

Mandelbaum in voller Blüte
Mandelbaum in voller Blüte © matthiasboeckel_pixabay_almond-tree-4950353_1920

Bereits in den Büchern Mose ist die Mandel als eine der besten Früchte des Orients erwähnt. Sie stammt aus Mittelasien und gelangte im 5. Jahrhundert vor Christus von Griechenland nach Italien. Die Römer waren es auch, die die Mandel über Handelswege in unsere Region brachten.

Die Mandel ist ein Steinobst, wobei aber nur der Samen (Kern) der meist weiß blühenden Süßmandel essbar ist. Die rosafarben blühende Bittermandel ist ungenießbar. Umgeben ist der Samen von einer harten Samenschale (Stein) und diese wiederum von einer lederartigen Fruchtschale. Ist die Frucht reif, platzt die Schale auf und kann entfernt werden. Nach der Ernte ab Anfang September müssen die Früchte in den Schalen noch trocknen.
Mandelbäume bevorzugen kalkreiche Böden, vertragen Trockenheit und lieben Wärme und Sonne. Insgesamt sind die Bäume jedoch sehr anspruchslos und gelten als Hausbäume der Zukunft für trockene Landstriche.

Die Mandelblüte an der Deutschen Weinstraße ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das jedes Jahr mehr Gäste in die Pfalz zieht. Hier wachsen sowohl die weißblühenden, essbaren Sorten wie die "Dürkheimer Krachmandel", die "Prinzessmandel" und die "Palatina", als auch die nicht genießbare, rosa blühende Sorte "Perle der Weinstraße". 

Zwischen Ende Februar und Anfang März verwandeln die Mandelbäume die Landschaft in ein weiß und rosa blühendes Blütenmeer. Von Speyer aus ist das Zentrum der Pfälzer Mandelblüte nur wenige Kilometer entfernt. 

Mit diesem Rezept könnt Ihr gebrannte Mandeln selbst zubereiten:

250 g Süßmandeln
250 g Zucker
125 ml Wasser
1 TL Zimt

Wasser und Zucker in einem Topf mit großem Durchmesser zum Kochen bringen, die Mandeln dazugeben und weiterkochen. Dabei ständig umrühren bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Die Masse soll jedoch nicht karamellisieren. Die Mandeln auf ein Backblech geben und so gut wie möglich verteilen. Etwa 30 Minuten später sind die gebrannten Mandeln fertig!

Oder Ihr mögt es lieber süß: Mandelsplitter

150 g Mandelstifte, 4 Esslöffel Puderzucker, 4 cl Kirschwasser, 100 g dunkle Schokolade, 50g Vollmilchschokolade

Mandelstifte auf einem Backblech mit 2 El Puderzucker und 2 cl Kirschwasser mischen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) 5 Minuten rösten , dabei mehrmals wenden.

Anschließend dem Backofen entnehmen und mit dem restlichen Puderzucker und Kirschwasser mischen , weitere 5 Minuten im Backofen bräunen, dabei wenden und danach abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit beide Schokoladensorten zerkleinern und im Wasserbad schmelzen lassen. Die Mandelstifte unterrühren und mit einem Teelöffel kleine Portionen auf ein Backpapier setzen und erkalten lassen.