Im Jumbo nach Speyer?
An Technik misst sich Fortschritt. Alte Technik ist ein unschätzbar wichtiges Kulturgut und erinnert uns daran, was wir Menschen zu entwickeln in der Lage waren und sind.
Allein deshalb muss man nicht in der Freizeit Autos reparieren oder Trainspotting betreiben, um im Technik Museum Speyer auf seine Kosten zu kommen. Seit 1991 ziehen Exponate u.a. aus den Bereichen Luftfahrt, Eisenbahn, Feuerwehr und Schiffsbau jährlich hunderttausende Besucherinnen und Besucher in den Speyerer Süden, keinen Kilometer vom Dom entfernt.
Auf dem weitläufigen Gelände der ehemaligen Pfalz-Flugzeugwerke, errichtete das Sinsheimer Technik Museum ein zweites Museum, da es am ursprünglichen Standort seine Kapazitätsgrenzen erreicht hatte.
In der „Liller Halle“, einer denkmalgeschützten Industriehalle aus dem Jahr 1913, sind insbesondere Oldtimer, Motorräder, Flugzeuge und historische Feuerwehrfahrzeuge ausgestellt.
Das riesige Freigelände bietet die Möglichkeit außergewöhnliche Großexponate zu präsentieren. Zu den Glanzstücken zählen unter anderem ein Unterseeboot der Bundesmarine oder eine Antonov, das bis heute größte in Serie gebaute Propellerflugzeug der Welt. Dass weithin sichtbare Wahrzeichen des Speyerer Technik Museums - und ein bisschen auch das zweite Wahrzeichen der gesamten Stadt - ist aber der direkt über dem Museum schwebende Jumbojet der Lufthansa.
Außerdem können Besucher im Rahmen der Raumfahrtausstellung einen russischen BURAN Raumgleiter, das Gegenstück zum amerikanischen Space Shuttle, bestaunen, dessen Transport im Frühjahr 2008 auf dem Seeweg von Bahrain nach Rotterdam und von dort auf einem Ponton rheinaufwärts nach Speyer ein absolutes Medienereignis darstellte.
Wilhelmsbau
Dieses faszinierende Raritätenkabinett mit Tausenden Exponaten aus dem 19. und 20. Jahrhundert, lässt den Zeitgeist längst vergangener Tage wieder lebendig werden. Eine beachtenswerte Sammlung vollautomatischer Großorchestrien sowie sehr wertvoller Flötenuhren und Spieldosen sind hier ebenfalls zu finden, wie auch eine der größten Sammlung historischer Waffen und Uniformen. Liebevoll dekorierte Vitrinen, mühevoll restaurierte historische Kleidungsstücke und Puppen aber auch das "Rock'n Roll" Zimmer machen Geschichte erlebbar.
Das Museum Wilhelmsbau befindet sich direkt auf dem Gelände des Technik MUSEUM SPEYER, nur wenige Schritte von dessen Haupteingang entfernt und ist im Gesamteintrittspreis enthalten.
IMAX Dome - Großbild-Filmtheater
Das IMAX DOME Großbild-Filmtheater ist das einzige Filmtheater dieser Bauart in Deutschland. Hier wird der Film nicht auf eine flache Leinwand, sondern auf eine gigantische Kuppel projiziert, die das gesamte Blickfeld des Betrachters ausfüllt.
Die Filme zeichnen sich durch eine sehr hohe Bild- und Tonqualität aus. Erlebt viele verschiedene spannende Naturfilme und Dokumentationen als wärt Ihr mitten im Film!
So könnt ihr zum Beispiel ein aufregendes Kinoerlebnis, das die realen Momente der ersten Schritte der Menschheit auf dem Mond zeigt hautnah erleben. Oder schwimmt bei dem Film "Delfine" mit den Säugetieren durch türkisfarbene Gewässern an den Küsten der Bahamas.
Den Spielplan findet Ihr hier.